Texterstellungen und Korrekturen in deutscher Sprache erfolgen ausschließlich ohne Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz (KI) und basieren auf der eigenen Schreibkompetenz. Informationen aus Internetrecherchen werden auf Quellen geprüft. Auf Anfrage können die Informationsquellen genannt werden, sofern diese frei zugänglich sind und keine persönlichen Rechte oder der Datenschutz Dritter verletzt werden.
Bei Übersetzungen in die englische oder französische Sprache kann das KI-gestützte Übersetzungstool DeepL zum Einsatz kommen. Die übersetzten Texte werden stets auf Basis verhandlungssicherer bzw. fließender Sprachkenntnisse auf inhaltliche Richtigkeit geprüft und sprachlich redigiert.
In meiner Arbeit stütze ich mich auf journalistische Standards und orientiere mich am Pressekodex des Deutschen Presserats. Die Erstellung journalistischer und redaktioneller Inhalte erfolgt unabhängig von PR-Aufträgen und darf sich thematisch nicht mit diesen decken.
Sabina Strambu, im Dezember 2024